Unser REACH- und RoHS-konformer Werkstoff für eine nahtlose Umstellung ohne Kompromisse.
Wissen ist ein Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird. Und das entsprechende Wissen rechtzeitig zur Verfügung zu haben, bringt oft entscheidende Wettbewerbsvorteile. Deshalb ist der Wissenstransfer bei KEMPER ein zentraler Baustein für den gemeinsamen Erfolg von Anbieter und Anwender.
Der Erfahrungsaustausch zwischen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten liefert wichtige Erkenntnisse für eine kontinuierliche Optimierung der Produkte und des Services. Das gegenseitige Verständnis wird zum Motor der Innovation.
So konnten neueste Erkenntnisse beispielsweise in die Entwicklung des KEMPER Hygienesystems KHS mit einfließen und führten dadurch im Bereich Trinkwasserhygiene zu einer konkurrenzlosen Produktinnovation.
Zusätzlich fördert der Wissenstransfer die Entwicklung produktbegleitender Innovationen, was beispielsweise der Erfolg der Berechnungs- und Planungssoftware Dendrit STUDIO zeigt.
Im modernen Schulungszentrum KEMPER Technikum am Standort Olpe liefert KEMPER mit internen und externen Referenten ein breites Seminar- und Schulungsangebot zu aktuellen Spezialthemen für die Fachwelt. Darüber hinaus sorgen mehr als 100 Vor-Ort-Veranstaltungen in der gesamten Bundesrepublik für umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Erfahren Sie, wie Sie Flüssigkeitskategorien nach DIN EN 1717 richtig einordnen, Gefährdungen korrekt einschätzen und mit den passenden Sicherungseinrichtungen Rückfließen zuverlässig verhindern.
Entdecken Sie die 4 Erfolgsfaktoren der Trinkwasserhygiene und erfahren Sie, wie Sie typische Herausforderungen in Planung und Ausführung erfolgreich meistern.
Hygienische Sicherheit und Komfort im warmen Trinkwasser – effizient umgesetzt durch hydraulischen Abgleich, konstante Temperaturen über 55 °C und die Vermeidung unerwünschter Wärmeübergänge.
Kaltwassertemperaturen ressourcenschonend dauerhaft unter 20 °C halten und planerische Herausforderungen in der Temperaturhaltung souverän meistern.
Warmes Trinkwasser ist unverzichtbar – doch ohne abgestimmte Planung drohen hygienische Risiken wie Legionellen. Hier erfahren Sie, wie sichere und energieeffiziente Systeme entstehen.
Dendrit STUDIO – die grafische Berechnungs- und Planungssoftware für Sanitär und Heizung. Mit Projektverwaltung, CAD-Oberfläche und intelligenten Werkzeugen erstellen Sie Zeichnungen für die integrierte Berechnung im Handumdrehen.