Unser REACH- und RoHS-konformer Werkstoff für eine nahtlose Umstellung ohne Kompromisse.
PROTECT Systemtrenner BA, Flanschanschluss
Figur 361 01
PROTECT Systemtrenner BA, AG
Figur 360 0G
FÜLL-MATIC 4 Heizungsbefüllkombination BA
Figur 365 0G
FK-4 Systemtrenner-Auslaufventil BA
Figur 367 01
Figur 367 01 025
Figur 367 01 050
Wohnungs-BA Systemtrenner-Auslaufventil
Figur 368 02
Sicherungsarmaturen der Flüssigkeitskategorie 4
KEMPER Systemtrenner BA sichern Trinkwasser gegen Nichttrinkwasser bis einschließlich Flüssigkeitskategorie 4.
Definition Flüssigkeitskategorie 4 in Anlehnung an DIN EN 1717
Flüssigkeit, die eine Gesundheitsgefährdung für den Menschen durch die Anwesenheit einer oder mehrerer giftiger oder besonders giftiger Stoffe oder einer oder mehrerer radioaktiver, erbgutverändernder oder krebserregender Substanzen darstellt.
Anwendungsbeispiele aus der Praxis:
Mehr Informationen zur richtigen Auswahl der Sicherungsarmaturen finden Sie in unserem Ratgeber.
Zum Ratgeber Sicherungsarmaturen
Systemtrenner basieren auf einem Drei-Kammer-System mit Vordruck-, Mitteldruck- und Hinterdruckzone. Die Differenzdrucksteuerungen der eingangsseitigen Sicherungspatrone und des ausgangsseitigen Rückflussverhinderers (RV) gewährleisten Verlässlichkeit und hohe Sicherheit.
1. Ruhestellung (unter Betriebsdruck)
Wenn keine Wasserentnahme erfolgt, sind der ein- und ausgangsseitige RV und das Ablassventil geschlossen.
2. Durchflussstellung
Bei der Wasserentnahme sind der ein- und ausgangsseitige RV geöffnet und das Ablassventil geschlossen.
3. Trennstellung
Bei Rücksaugung fällt der eingangsseitige Druck ab. Das Ablassventil spricht an bevor der Differenzdruck 140 mbar unterschreitet. Der Eingangs- und Ausgangsseitige RV schließt, das Ablassventil öffnet.