KHS Venturi-Strömungsteiler-Gruppe -dynamisch-, zur UP-Montage, Durchgang IG
Figur 650 00
KHS Venturi-Strömungsteiler-Gruppe -dynamisch-, zur AP-Montage, Durchgang AG
Figur 650 07
KHS Venturi-Strömungsteiler-Gruppe -dynamisch-, zur AP-Montage, Durchgang IG
Figur 650 08
Trinkwasserhygiene nachhaltig sicherstellen
Die Weichen für eine nachhaltige und effiziente Sicherstellung der Trinkwasserhygiene werden bereits bei der Auswahl der Installationsart gestellt. Ohne zusätzliche Hilfsenergie und Spülmaßnahmen ermöglichen z. B. Ringinstallationen mit KHS Venturi-Strömungsteilern bis zu 100 Wasserwechsel täglich in potenziellen Stagnationsbereichen. Natürliche Entnahmen führen dabei zum Austausch des Trinkwassers in allen vorgeschalteten Nasszellen. Und nicht nur in Bezug auf Stagnationsvermeidung stellen Strömungsteiler-Installationen die Trinkwasserhygiene sicher: Durch das regelmäßig nachfließende frische Trinkwasser werden vergleichsweise bis zu 5K niedrigere Temperaturen in der Nasszelleninstallation erreicht – die Temperaturhaltung < 25 °C wird dadurch erheblich effizienter realisierbar.
In Kombination mit weiteren Systemkomponenten wie KHS Hygienespülung oder KHS CoolFlow lassen sich der Wasseraustausch und die Temperaturhaltung selbst in Phasen der Betriebsunterbrechung automatisiert umsetzen – nachhaltig, wirtschaftlich und ressourcenschonend.
Wie funktioniert ein Strömungsteiler?
Softwareübergreifendes Prüftool zur Strömungsteiler-Überprüfung
Dieses Tool dient der Überprüfung der Strömungszustände innerhalb eines Strömungsteilerringes. Nach Eingabe der Ringleitungsparameter, können Sie aus der Übersicht die resultierenden Strömungszustände wie z. B. Turbulenzgrade oder Spülzeiten auf einen Blick entnehmen.