Historie

Firmengeschichte
1864
Der Stadtverordnete Johann-Anton Kemper, Wirt des "Hotels zur Post", kündigte an, dass er mit seinem jüngeren Bruder Eduard eine Scharnierfabrik "Gebr. Kemper" eröffnen und damit neue Arbeitsplätze schaffen werde.
1899
Das Gelände der Rüblinghauser Hütte nebst dem darauf stehenden Schuppen geht in den Besitz der Firma "Gebr. Kemper" über. Die Firma Kemper beabsichtigt, hier ein Kupferwalzwerk einzurichten, in dem Stangen, Bleche und Drähte aus Messing und Phosphorbronze hergestellt werden.
1904
In Rüblinghausen: Messing- und Phosphorbronze-Walzwerk und Drahtzieherei
In Sassmicke: Kupfer-Hammerwerk
In Olpe: Metall- und Phosphorbronze-Gießerei und Armaturenfabrik
1928
In der Rüblinghauser Hütte entsteht ganz neu zusätzlich zu dem Walzwerk eine komplette Kupferhütte mit Raffinierbetrieb.
1953
Vergrößerung durch eine zusätzliche Aluminium-Gießerei
1962
Aufbau der Strangguß-Fertigung für Walzprodukte
1974
Umzug der Betriebsanlagen aus der Martinstraße in Olpe in das neue Industrie- und Gewerbeareal des Biggetals oberhalb von Rüblinghausen, heutiger Standort.
Gründung der Tochtergesellschaft KEMPER Metallurgie Maschinenbau
1982
Anschaffung des ersten Fertigwalzgerüsts und damit der Einstieg in den Bereich Elektrotechnik für den Geschäftsbereich Walzprodukte
1989
125-Jahrfeier Gebr. Kemper und Gründung Kemper-Werks-Chor
1993
Gründung der Vetriebsgesellschaft KEMPER Armaturen AG (KAG) Schweiz
2005
Gründung Vertriebsgesellschaft KEMPER Trading (Shanghai) Co. Ltd.
2006
Eröffnung KEMPER Technikum
Gründung Vertriebsgesellschaft KEMPER UK & Ireland Ltd., GB
2010
Erwerb der Dendrit Haustechnik-Software GmbH, Dülmen (Tochtergesellschaft)
2011
Gründung Vertriebsgesellschaft KEMPER AIP LLC, USA
2012
Erwerb der Profiltech Stufenbandprofile GmbH, Keltern (Tochtergesellschaft)
Gründung KEMPER Asia Pacific Trading LLC, Singapur
2014
150-Jahrfeier Gebr. Kemper und 25-jähriges Jubiläum Kemper-Werks-Chor
2014-2016
Bau der neuen Armaturenfabrik Werk 4, Geschäftsbereich Gebäudetechnik
2016-2020
Neubau eines Erweiterungswerks (Werk 3) für den Ausbau der Kapazitäten im Geschäftsbereich Walzprodukte.
KEMPER - ein gefragter Partner weltweit
Drei starke Pfeiler sind es, auf denen KEMPER heute mit mehr als 700 Mitarbeitern steht und die bei allen Höhen und Tiefen der 150-jährigen Firmengeschichte dafür sorgten, dass das Unternehmen konzernunabhängig, investitionsstark und grundsolide bleibt.
Rotguss- und Edelstahlarmaturen für die Sanitärtechnik haben in der Branche einen herausragenden Ruf. Gussstücke, ob als Roh- oder Fertigteile, waren früher und sind auch heute das Rückgrat des Unternehmens. Mit gewalzten Bändern aus Kupfer und Kupferlegierugen sowie Sonderlegierungen vor allem für die Automobil- und Elektroindustrie geht KEMPER den Weg in die High-Tech-Zukunft.