ThermoTrenner

Vorsicht – Wärmeübergänge!
Hygienische Risiken an Mischarmaturen
Auch wenn entsprechend den a.a.R.d.T. richtig installiert wird, ist die Gefahr von Temperaturübergängen an Mischarmaturen nicht zwangsläufig gebannt. An den Doppel-Wandscheiben der Entnahmearmaturen stehen warmwasserseitig im Zirkulationsfall Temperaturen von ca. 60 °C an. An dieser Stelle installierte Mischarmaturen und Traversen wirken als Wärmebrücke und erwärmen so das Kaltwasser auf hygienisch äußerst bedenkliche Temperaturen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen deutlich auf, dass die normativ geforderte Obergrenze von 25 °C hier nicht eingehalten werden kann. Dies gilt selbst dann, wenn die Leitungen fachgerecht – „Warmwasser oben“ und „Kaltwasser unten“ – angeordnet sind.
Thermografie zweier Mischarmaturen angebunden an einer Zirkulationsleitung

Mischarmatur angebunden über Doppelwandscheibe
Temperatur deutlich > 25 °C in der PWC-Wandscheibe

Mischarmatur angebunden über ThermoTrenner
Temperatur < 25 °C in der PWC-Wandscheibe
ThermoTrenner im Schnitt
- Thermische Entkopplung
Leitungsinstallation Trinkwasser-warm Verlegung von oben - Rp 1/2" Innengewinde
Mediumbrührende Bauteile aus korrosionsbeständigen Rotguss - Wärmedämmung
Montageblock eingeschäumt in druck- und zugfestem PU-Hartschaum - Thermische Entkopplung
Leitungsinstallation Trinkwasser-kalt Verlegung von unten - Thermische Trennung
durch den Einsatz eines Wärmedistanzelements
ThermoTrenner
Der ThermoTrenner ist zum einfachen, schallentkoppelten Einbau als Montageblock aus druck- und zugfestem PU-Schaum ausgeführt. Das Stichmaß von 150 mm kann durch Trennen des Montageblocks variiert werden.
Vorteile auf einen Blick
- sichere thermische Trennung
- Schallentkopplung durch PU-Schaum
- Richtwerte der EnEV 2014 werden übertroffen
- einfache Installation
- universelle Montage durch variables Stichmaß