MULTI-THERM automatisches Zirkulations-Regulierventil
Legionellenbekämpfung mit dem Multitalent Temperaturhaltung im energetischen Optimum
Freuen Sie sich: Bei der Planung Ihres nächsten Zirkulationssystems dreht sich das erste Mal nicht alles um die verschiedenen Ventile, Thermometer und Verbindungsstücke und die dafür notwendige Montagezeit. Statt dessen setzen Sie einfach das MULTITHERM Ventil von KEMPER ein und sparen sich den Rest. Der Hygieniker fordert keimfreies Warmwasser! Die Lösung: KEMPER bietet das bewährte und technisch permanent weiterentwickelte Programm an Regulierarmaturen. Sichere Lösungen für die Trinkwasserverteilung und -zirkulation. Bewährt, wertstabil, robuste Betriebsweise. Regulierarmaturen von KEMPER bieten dauerhaften Schutz vor Gefährdungspotenzialen, die aufgrund des eingesetzten Materials, der Stagnation und niedriger Temperaturniveaus in Warmwassersystemen entstehen können.
Vorteile auf einen Blick
- thermostatisch gesteuerte Regulierung feinster Volumenströme
- absperren und Temperatur überwachen in einem Oberteil
- optimierte Entleerungsmöglichkeit mittels drehbarem Entleerungsventil
- optional verfügbar mit elektronischem Temperaturmessfühler für Gebäudeleittechnik
- hochwertig, in bewährter Rotguss-Qualität, beständig gegen aggressives Wasser
- totraumfrei
- DIN-/DVGW-Zulassung nach W 554 + KTW-Zulassung für mediumberührte Kunststoffteile
- Nennweiten von DN 15 - DN 25
-
Voreinstellungen gemäß Dendrit Simulation möglich
Mit DVGW-Zulassung
Den Volumenstrom thermisch gesteuert fein regulieren, absperren, entleeren und die Temperatur überwachen. Dabei arbeitet das MULTI-THERM Ventil von KEMPER nicht nur im Betriebstemperaturbereich von 30 bis 50 °C oder 50 bis 65 °C, sondern unterstützt auch bei Temperaturen > 70 °C automatisch die thermische Desinfektion. Entwickelt entsprechend den DVGWArbeitsblättern W 551, W 553*. Mit DVGW-Zulassung nach W 554*
(* gilt nicht für den Regelbereich 30 - 50 °C)
Absperren, Messen, Regulieren
Absperrventil mit abziehbarem Steckschlüssel, optional mit Einsteckthermometer oder Temperaturmessfühler für Gebäudeleittechnik erhältlich. Gesteuert über das Temperaturniveau kann das Ventil regulieren, thermisch desinfizieren und einen notwendigen Mindestvolumenstrom garantieren. Die Betriebs-Sollwerttemperatur ist unmittelbar am Regulieroberteil einstellbar. Regelbereich: 30 - 50 °C oder 50 - 65 °C nach W 551. KEMPER MULTI-THERM Zirkulations-Regulierventile stellen in Abhängigkeit der Temperatur im PWH-C-Strang automatisch den hydraulischen Abgleich der Zirkulationsstränge untereinander her und zwar dynamisch, temperaturabhängig!