Regulierarmaturen

Hydraulischer Abgleich in Trinkwasser warm Zirkulationssystemen
Ein Zirkulationssystem ist immer dann notwendig, wenn mindestens in einem Fließweg eines Warmwassersystems der Rohrleitungsinhalt 3 Liter überschreitet (ausgenommen Ein- und Zweifamilienhäuser). Der Zirkulationsvolumenstrom muss die Wärmemenge transportieren können, die über die Oberfläche des Rohrleitungssystems „verloren“ geht. Dabei darf in keinem Teil des Trinkwarmwassersystems (PWH und PWH-C) die Temperatur unter 55°C fallen. Bei Systemen mit mehreren Zirkulationskreisen ist dafür ein hydraulischer Abgleich notwendig. Zu diesem Zweck können statische oder automatische Zirkulations-Regulierventile eingesetzt werden.
Temperaturhaltung im PWH und PWH-C über 55 °C warum?
Die Temperatur des warmen zirkulierenden Trinkwassers muss an jeder Stelle auf ≥ 55 °C gehalten werden. Der Wasserinhalt einer Warmwasser-Installation, der nicht auf Temperatur gehalten werden kann, ist auf ein Minimum zu reduzieren, um das Legionellen Wachstum zu Vermeiden.
Übersicht von drei Warmwasserrohrnetz Zirkulationsarten
Warmwasserrohrnetz mit Zirkulation in Steig- und Verteilleitung

Warmwasserrohrnetz mit Zirkulation bis zu jeder Entnahmestelle


Warmwasser-Zirkulation: Auswahl der richtigen Armaturen und Systeme

thermische Trennung in Nasszellen
Bei Systemen mit einer Zirkulation bis an die Entnahmestelle ist besonders auf die thermische Trennung in den Nasszellen zu achten. Erfahren Sie mehr zu mögliche Fehlerquellen und Optimierungen unter der Rubrik "thermische Trennung in Nasszellen".