Portfolio
Lieferformen
KEMPER bietet verschiedene Lieferformen an:
- Ringe
- gespulte Bänder
- POLYCOIL®
Am häufigsten kommen gewickelte Ringe zum Einsatz. Besonders hohe Aderlängen werden erzielt, wenn die Bandenden miteinander verschweißt werden und das Band entweder gespult oder als POLYCOIL® ausgeführt wird.
POLYCOIL®s können auf Tellerhaspeln ohne zusätzliche Stillstandszeiten durch Ringwechsel verarbeitet werden.
Abmessungen
Banddicken | 0,1 - 2 mm* |
Bandbreiten | 3 - 340 mm |
Ringe | Innendurchmesser 300/400 mm |
Spulen | bis 1.800 kg (mit und ohne Flansch) |
POLYCOIL® | bis 3.000 kg |
*Andere Abmessungen auf Anfrage
Profilieren
Beim Profilieren von Bändern durch Fräsen oder Schälen sind in einem Band unterschiedliche Materialdicken möglich. Dadurch können verschiedene Funktionen erfüllt werden:
- gezielte Herstellung federnder Bereiche
- verbesserte Biegbarkeit in Zonen mit reduzierter Banddicke
Vielfach kann durch die Verwendung eines Profilbandes der Aufwand für Stanzen, Prägen und Biegen erheblich reduziert werden.
Je nach Anforderungen an das Material und die Abmessungen nutzt KEMPER das im eigenen Haus durchgeführte Schälverfahren oder das Fräsverfahren bei der Firma Profiltech Stufenbandprofile GmbH, einem Tochterunternehmen der KEMPER-Gruppe.
Profil-Bänder zeichnen sich aus durch:
- geringe Toleranzen
- hohe Flexibilität bei Auslegung der Profilform
- verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten im Dickenübergang (Flankenwinkel, Radius)
- geringe Spannungen im profilierten Bereich
- große Dickenabnahme im profilierten Bereich möglich (bis zu 90 %)
Beispiele für Bänderprofile








Abmessungen
Banddicken | 0,1 - 4 mm* |
Bandbreite | 2 - 190 mm* |
* Richtwerte; die tatsächlichen Maße hängen stark vom Härte- und Festigkeitszustand ab und können unter Umständen erheblich abweichen. Eine Machbarkeitsprüfung ist daher unbedingt erforderlich!
Oberflächenveredlung
Die Anforderungen an gewalzte Bänder in der industriellen Verarbeitung steigen ständig. Vielfach sind Veredelungen durch metallische Oberflächenbeschichtungen erforderlich. Feuerverzinnungsprozesse, bei denen das Metallband durch ein flüssiges Zinnbad geführt wird, werden direkt bei KEMPER umgesetzt. Galvanische Beschichtungen erfolgen auf Anfrage bei Partnerfirmen.
Feuerverzinnung
- Feuerverzinnung Standard
- KAT® (KEMPER Advanced Tin) für verbesserte Abriebbeständigkeit
- Ausgelagerte Verzinnung (100 % intermetallische Phase)
Banddicke | 0,1 - 1,20 mm |
Bandabmessung Breite | 5 - 340 mm |
Schichtdicken | 0,8 - 2 µm / 1 - 3 µm |
Alle Feuerverzinnungsvarianten sind bleifrei und zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- hervorragende Haftung der Zinnschicht auf dem Basismaterial
- geringe Whiskerbildung
- gute Lötbarkeit
- optimaler Oberflächenschutz
- wirtschaftliche Herstellkosten