


KHS SYSTEMSTEUERUNGEN
Die KHS Mini-Systemsteuerung - Master 2.1 dient der Ansteuerung und Auswertung aller verbundenen Aktoren und Sensoren der Trinkwasserinstallation an zentraler Stelle. Die Systemsteuerung protokolliert alle Ereignisse und Betriebsdaten zum Nachweis des bestimmungsgemäßen Betriebes. Das Monitoring von z.B. Medientemperaturen in Zirkulationssystemen sorgt für Transparenz in der Trinkwasser-Installation. Zudem kann der Wasseraustausch zur Einhaltung der Trinkwasserhygiene für Trinkwasser kalt (PWC) und Trinkwasser warm (PWH) individuell für jeden Gebäudetypen realisiert werden. Die geplanten Wasseraustausche werden dabei in einem Spülprotokoll inklusive Durchfluss, Medien-Temperatur und Spüldauer gesicher.
Es können bis zu 62 SLAVE-Systemsteuerungen an das MASTER/SLAVE-System via CAN-Bus angeschlossen werden. Auch Hygienespülungen sind in das System integrierbar. Die Systemsteuerung kann über das interne Display oder die Web-Oberfläche bedient werden. Eine Anbindung an die Gebäudeleittechnik ist ebenfalls über folgende Protokolle möglich:
- Modbus TCP/IP
- BACnet IP
- BACnet MS/TP
Die Anbindung erlaubt den Zugriff auf Datenpunkte, die eine Visualisierung, Auswertung und Ansteuerung von allen über das MASTER/SLAVE-System angeschlossenen Spülventilen und Sensoren ermöglichen.
Weitere Informationen zu der KHS Mini-Systemsteuerung Master 2.1 und den weiteren KHS Komponenten finden Sie hier im Prospekt HYGIENESYSTEM KHS auf den Seiten 26-34.

Der KHS Timer ermöglicht z.B. in Kombination mit der KHS Spülgruppe (230V) zeitgesteuerte Wasseraustausche zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserhygiene. Neben dieser Funktion können in Kombination mit dem KHS VAV mit Stellantrieb (230V). Bereiche einer Trinkwasserinstallation zeitgesteuert abgesperrt werden. Störungen werden über einen potentialfreien Kontakt an die Gebäudeleittechnik (GLT) weitergeleitet.
Weitere Informationen zum KHS Timer finden Sie hier im Prospekt HYGIENESYSTEM KHS auf der Seite 24-25.