Bewerbungstipps
Der erste Eindruck entsteht nicht erst bei einem Vorstellungsgespräch, sondern bereits bei den Bewerbungsunterlagen. Folgende Tipps helfen dabei, einen positiven ersten Eindruck bei KEMPER zu hinterlassen.
Der richtige Zeitpunkt
Die Ausbildungsplätze werden in der Regel bereits weit im Voraus vergeben. Da die Ausbildung bei KEMPER jedes Jahr im August beginnt, sollten die Bewerbungsunterlagen spätestens im Mai für das Folgejahr abgegeben werden.
Anschreiben
Mit Deinem Anschreiben zeigst Du uns, warum du für den ausgeschriebenen Ausbildungsplatz geeignet bist. Beziehe Dich deshalb auf einen der Ausbildungsplätze, die von uns für das nächste Ausbildungsjahr angeboten werden.
Der Text Deines Anschreibens beginnt mit der Anrede, in der Du Dich auf den kaufmännischen oder technischen Ansprechpartner für die Ausbildung beziehst. Du hast nun die Gelegenheit uns mitzuteilen, warum Du Dich für diesen Beruf ausbilden lassen möchtest. Hierzu kannst Du über praktische Erfahrungen und Deine Stärken berichten, die Dein Interesse an diesem Beruf zeigen.
Aus Deinem Anschreiben sollte auch hervorgehen woher Du auf das Unternehmen Kemper aufmerksam geworden bist.
Bitte gib folgende Kontaktdaten an:
- Anschrift
- Telefon- und/oder Handynummer
- E-Mail-Adresse
Lebenslauf
Zu Deiner Bewerbung gehört weiterhin ein tabellarischer Lebenslauf. Achte dabei darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich, strukturiert und lückenlos ist. Es empfiehlt sich den Lebenslauf chronologisch zu gestalten, beginnend mit dem derzeitigen Stand deines Werdegangs. Am Ende unterschreibst Du Deinen Lebenslauf mit Angabe von Ort und Datum.
Folgende Informationen sollten in Deinem Lebenslauf enthalten sein:
Persönliche Daten:
- Name, Vorname
- Anschrift
- Geburtsdatum und -ort
Schulischer Werdegang:
- Bisher besuchte Schulen
- Voraussichtlicher Abschluss
- Schülerbetriebspraktika
Sonstige Interessen und Kenntnisse:
- Fremdsprachen
- sonstige Kenntnisse (EDV-Programme etc.) oder Fertigkeiten
- Hobbys
Zeugnisse und Bescheinigungen
Füge Deiner Bewerbung neben dem Anschreiben und dem Lebenslauf auch Deine Zeugnisse bei. Hierzu reichen die letzten beiden Zeugnisse aus. Hast Du schon einen Schulabschluss erreicht, sollte das Abschlusszeugnis immer beigefügt werden. Zu Deinen Zeugnissen gehören zudem auch Praktikumsbescheinigungen und gegebenenfalls Nachweise über sonstige Kenntnisse.