VERSCHLANKUNG

Die KTS-ThermoStation ist die neue innovative Basis eines dezentralen Durchfluss-Trinkwassererwärmungssystems. Bei ihrer Konstruktion wurde konsequent auf die Reduzierung von Druckverlusten bei gleichzeitig hohen Wärmeübertragungsleistungen geachtet. In Verbindung mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich der Anlagendimensionierung wird es aufgrund der hohen Leistungsbandbreite der KTS-ThermoStation möglich, die gesamte Wärmeversorgung energetisch optimal auszulegen und auf das tatsächlich notwendige Minimum zu reduzieren. Angefangen beim Rohrsystem inklusive Dämmung und Brandschutzdurchführungen bis hin zum Pufferspeicher und den Wärmeerzeugern sind deutliche Reduzierungen gegenüber Systemen mit herkömmlichen Wohnungsstationen möglich.

HYGIENE UND KALKSCHUTZ

Auch in puncto Trinkwasserhygiene und Kalkschutz sind KTS-ThermoStationen bestens gerüstet. Sie überwachen die Notwendigkeit einer Zwangsspülung und lösen diese mittels optional anzubindender KHS-HS2 Hygienespülung aus. Über eine weitere intelligente Zusatzfunktion ist die HS2 in der Lage, eine Kalkausfällung im Plattenwärmeübertrager wirkungsvoll zu reduzieren.

VERNETZUNG

Die Vernetzbarkeit der KTS-ThermoStationen untereinander eröffnet Planern, Handwerkern, Facilitymanagern und Betreiber eine Vielzahl komfortabler Optionen. An zentraler Stelle im Gebäude oder per Internet- Anbindung wird u. a. ein Auslesen von Verbrauchsdaten, eine Funktionsüberwachung oder eine Fehlerdiagnose möglich.

KTS-ThermoStation

KTS-ThermoStation

KTS-ThermoTank S

KTS-ThermoTank S